Spende für herzkranke Jugendliche

Lions Club Bad Krozingen-Staufen
Bad Krozingen-Staufen. Einen Spendenscheck über 1.500 Euro überreichte der Lions Club Bad Krozingen-Staufen Ende Januar an die Elterninitiative „Herzklopfen e.V.“. Mit dem Geld finanziert der Verein eine Wochenendfreizeit für Jugendliche mit Herzerkrankungen. „Herzklopfen e.V.“ arbeitet eng mit der Klinik für Angeborene Herzfehler und Pädiatrische Kardiologie des Universitäts-Herzzentrums Freiburg ∙ Bad Krozingen zusammen, um Betroffene auch über die Kliniksituation hinweg optimal zu unterstützen.
„Herzkranken Kindern und Jugendlichen fällt es oft schwer über ihre Erkrankung zu sprechen. Bei dem Jugendwochenende haben sie die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen auszutauschen und in Begleitung eines Arztes an spannenden Freizeitaktivitäten teilzunehmen“, sagte Prof. Dr. Brigitte Stiller, Ärztliche Direktorin der Klinik für Angeborene Herzfehler und Pädiatrische Kardiologie am Universitäts-Herzzentrum Freiburg ∙ Bad Krozingen.
„Wir freuen uns sehr, ein so wichtiges regionales Projekt zu unterstützen und auf das Thema Herzerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen“, sagte Dr. Jochen Rädecke, Mitglied des Lions Clubs und zugleich Oberarzt der Abteilung Kinderchirurgie an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg. Die Spendensumme wurde bei den Weihnachtsaktionen des Lions Clubs Bad Krozingen-Staufen eingenommen.
„Da wir unsere Arbeit ausschließlich über Spendengelder finanzieren, sind wir über jede finanzielle Zuwendung sehr dankbar“, sagte Petra Huth, Geschäftsführerin von „Herzklopfen – Elterninitiative herzkranke Kinder Südbaden e.V.“. Der Verein ist eine Selbsthilfe-Initiative von Eltern mit Kindern unterschiedlicher Herzerkrankungen.
Info: www.herzklopfen-ev.de