Spatenstich mit Prominenz

Rhein-Hochwasserschutz in Neuenburg
Neuenburg. Jüngst startete der Bau des Hochwasserrückhalteraums Weil-Breisach – Abschnitt III auf der Gemarkung Neuenburg mit einem spätsommerlich fröhlichen und prominent besetzten Spatenstich.
Nach der Begrüßung durch Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer folgten Ansprachen von Landesumweltminister Franz Untersteller, von Ministerialdirigent Hartmut Spickermann, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, von Dr. Martin Barth, Erster Landesbeamter des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald, sowie von Joachim Schuster, Bürgermeister der Stadt Neuenburg am Rhein. Im Anschluss gab es dann den „kraftvollen“ gemeinsamen Spatenstich zu sehen.
Mit den Rückhalteräumen zwischen Weil und Breisach können nach Fertigstellung bis zu 25 Mio. m3 Hochwasser auf einer Fläche von rund 182 Hektar ausgebremst werden. Vor allem die vom gelegentlich „bösen Vater Rhein“ geschurigelten Bürger im Rheinland werden ob dieser künftigen Entlastung dankbar sein. Strahlende Gesichter auch bei den Akteuren der Landesgartenschau 2022 in Neuenburg: Der Rückhalteraum auf dem Abschnitt Neuenburg wird für die Stadt die quasi kostenlose Zugabe als prächtig ausgestaltete Rheingärten. Bereits im kommenden Jahr werden die ersten Spaziergänger auf dem Gelände ihr Vergnügen finden können. (KA)