Neue Elektrotankstelle in Münstertal

Ladestation beim P&R-Parkplatz an der Belchenstraße
Münstertal. Die Elektromobilität schreitet voran. Energiedienst ist dabei, das Netz der Stromtankstellen in der Region zu erweitern. Gemeinsam mit der Gemeinde wurde nun die erste Stromtankstelle in Münstertal in Betrieb genommen.
Dabei handelt es sich um eine Ladesäule mit Schnellladefunktion für zwei Fahrzeuge. „Unser Dank gilt Energiedienst für diesen konkreten Schritt im Bereich des so wichtigen Themas der Energiewende. Im Umfeld unseres neu gestalteten Bahnhofsareals in Münstertal bieten wir die optimalen Voraussetzungen für ein Umdenken im Bereich der Mobilität“, sagt Bürgermeister Rüdiger Ahlers.
Claus Eckerle, Stellvertreter der Geschäftsleitung der Energiedienst Holding AG: „Das Interesse von Gemeinden, der Öffentlichkeit, aber auch Kunden an der Elektromobilität ist deutlich gewachsen. Aber: Erst wenn Elektrofahrzeuge mit Ökostrom aufgeladen und betrieben werden, führt Elektromobilität auch tatsächlich zum Klimaschutz.“
Energiedienst beschäftigt sich seit Mitte der 90er Jahre mit der Elektromobilität. Seitdem betreibt der regionale Energieversorger Stromtankstellen. Das Netz wird seit rund zwei Jahren kontinuierlich ausgebaut. Inzwischen sind es über 20 Ladesäulen in Südbaden. Im eigenen Fuhrpark ersetzt Energiedienst soweit wie
möglich Fahrzeuge durch Elektrofahrzeuge.
Info: Die neue Ladesäule steht beim P&R-Parkplatz Belchenstraße, Münstertal. Die Tankkarte erhält man im Rathaus oder direkt bei Energiedienst Telefon: 07623 / 92 18 22. (MBB)