Naturlehrpfad Brunnengraben Mengen – Die Wiederkehr des Kauzes

Schallstadt-Mengen. Die Wiederansiedelung des Steinkauzes in Mengen ist im Rahmen des Aktionsplanes „Biologische Vielfalt Baden-Württemberg“ gelungen!
Auf der vom Arbeitskreis „Naturlehrpfad Brunnengraben“ betreuten alten Streuobstwiese sind zur großen Freude von Christian Stange, Götz Heckert und Leonhard Siegwolf – trotz des nassen und kalten Wetters in den vergangenen Tagen – in der vom Arbeitskreis aufgehängten Brutröhre Jungtiere ausgeschlüpft und bereits beringt worden. Seit 2011 die dritte Brut auf Mengener Gemarkung!
Der Steinkauz (Athene noctua), der kleine Kobold mit gelben Augen, bis in die sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts ein häufig gesehener Vogel, war durch die systematische Umstellung auf eine industrialisierte Landwirtschaft (Niederstamm-Monokultur) jahrzehntelang in unserer Region total verschwunden, weil er seine natürlichen Lebensräume (Wegfall der Streuobstwiesen) verloren hatte.
Mit der erfolgreichen Wiederansiedelung tragen unsere 2007 begonnenen Aktionen mit dem Anbringen von Brutröhren und der damit verbundenen Pflege der Wiesen und alten Obstbäumen auch im Umland gute Früchte.