Michael-Friedrich-Wild-Grundschule
Müllheim. Während das Kultusministerium Französisch ab Klasse 1 in den Grundschulen zum neuen Schuljahr abschafft, darf die Michael-Friedrich-Wild-Grundschule als eine von 14 Baden-Württembergischen Schulen mit einem Bilingualen Zug an den Start gehen.
Französisch ab Klasse 1 im Bilingualen Zug
Das bedeutet, dass in einer von vier Klassen pro Klassenstufe nicht nur drei Stunden Französischunterricht pro Woche auf dem Stundenplan stehen, sondern auch die Fächer Musik, Kunst, Sport sowie Sachunterricht auf Französisch unterrichtet werden.

Die Michael-Friedrich-Wild-Grundschule gehört zu den 14 Schulen im Land, bei denen es einen Bilingualen Zug gibt. Foto. JM
Noch ist nicht ganz klar, nach welchen Auswahlkriterien die Kinder für diesen Bilingualen Zug ausgewählt werden sollen. Klar ist jedoch, dass Kinder jeder Herkunft darin Platz finden werden. Speziell auch Kinder mit Migrationshintergrund kommen erfahrungsgemäß gut in einer Bilingualen Klasse zurecht, denn sie haben sich bereits ein Schema zugelegt, nach dem sie eine Fremdsprache – in ihrem Falle Deutsch – erlernen. Dieses Schema wenden sie genauso auf die nächste Fremdsprache, Französisch, an und können damit gute Erfolge erzielen.
Einen besonderen Zugang zum Sprachenlernen erhält man in den Bilingualen Klassen dadurch, dass man mehrere Sprachen miteinander vergleicht und die jeweiligen Besonderheiten heraussucht. Wo stehen die Adjektive? Gibt es sie in weiblicher und männlicher Form? Solche und ähnliche legen Besonderheiten einer Sprache offen, wenn viele Nationen mit den unterschiedlichsten Muttersprachen aufeinander treffen. (JM)