Jobstartbörse Bad Krozingen

Grenzüberschreitend Perspektiven
Bad Krozingen. Anlässlich der bereits zum 22. Mal vom Gewerbeverband, der AOK-Gesundheitskasse und der Max-Planck-Realschule veranstalten Jobstartbörse in der Realschule Bad Krozingen wurden wichtige Weichenstellungen für die Zukunft vorgenommen. Der grenzüberschreitende örtliche Zweckverband (GöZ) hat verabredet, dass 2015 junge Franzosen – von denen viele nach einem Ausbildungsplatz suchen – an der Jobstartbörse teilnehmen werden. Für die teilnehmenden Unternehmen bieten sich dadurch in Zukunft noch bessere Chancen, Jugendliche für eine Lehre zu begeistern und offene Stellen zu besetzen. Darüber hinaus wurde mit der Agentur für Arbeit verabredet, dass in der Realschule ein eigenes Büro eingerichtet wird, in der sich interessierte Jugendliche über berufliche Perspektiven informieren können.
Die hochkarätige französische Delegation zeigte sich beeindruckt von den sich bietenden Möglichkeiten, ausführliche Informationen zu schulischen Voraussetzungen, Ausbildung, Berufsbild, Aufstiegschancen und Verdienstmöglichkeiten zu erhalten. Bürgermeister Volker Kieber zeigte sich von der Vielfalt der teilnehmenden Unternehmen begeistert und bedankte sich bei den Veranstaltern sowie ganz persönlich bei Albert ter Wolbeek, Rektor der Max-Planck-Realschule, für das außerordentlich erfolgreiche Engagement. In Anwesenheit der ersten stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins Verbindungen International Bad Krozingen (VIB), Monika Degen-Hellmuth, stellte Bürgermeister Kieber mit Bezug auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit die herausragende Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements heraus. (SF)