HAG Staufen: „WLAN-Refugee-Project“ installiert

Staufen. Flüchtlinge, die aus humanitären Gründen ihre Heimat verlassen mussten, verloren dabei auch familiäre Bindungen. Wichtige Kommunikationsmittel sind Handy und Internet, wobei WLAN einen wichtigen Brückenschlag ermöglicht.
Der aktive Staufener Flüchtlingshelferkreis kümmert sich in verschiedenen Arbeitsgruppen um die hier lebenden Flüchtlinge. Gezielte Hilfe wird in verschiedenen Bereichen in persönlichen Kontakten geleistet, so im Deutschunterricht und in Flüchtlingsunterkünften bei Wünschen, Problemen und Integrationsbemühungen.
In der Gaisgraben-Unterkunft (GU) bestand der Wunsch, einen WLAN-Zugang zu erhalten. HAG-Leiter Winfried Sturm entwickelte ein Netzwerk mithilfe zahlreicher bestehender HAG-Kontakter. Noch am gleichen Tag wurde ein Gespräch mit einem regionalen Funk-WLAN-Unternehmen geführt, um ein optimales Angebot auszuhandeln, das schon am nächsten Tag schriftlich bestätigt und der Stadt Staufen zur Ansicht vorgelegt und akzeptiert wurde.
Nach einer Wartephase von 14 Tagen wurde das „WLAN-Refugee-Project“ installiert. Heute erfreuen sich die GU-Nutzer über eine superschnelle unbegrenzte Flatrate für 15Euro/Monat, gesponsert durch das Unternehmen per Spendenbescheinigung, den Restbetrag übernahmen HAG-Sponsoren.