Gutedel-Cup 2015

Sieger der „Weinolympiade“ gekürt
Badenweiler: Die Siegerehrung zum „19. Internationalen Gutedel-Cup 2015“ fand jüngst im Kurhaus Badenweiler statt. Nahezu 200 Gutedel-Weine von 49 Erzeugern aus den Anbaugebieten Markgräflerland, Saale-Unstrut und aus der Schweiz wurden am Tag zuvor im Badischen Weinbauverband in Freiburg präsentiert.
Vorab, in einer Blindverkostung mit zwei Durchgängen, in den vier Kategorien Qualitätswein „QbA trocken“, „Kabinett trocken“, „Gutedel edelsüß“ und „Selektion trocken international“ wurden jeweils die besten Zehn und, in Durchgang zwei, der Beste gekürt.
Den jeweils ersten Platz belegte in der „QbA trocken“-Kategorie das Weingut Lämmlin-Schindler in Mauchen, „Kabinett trocken“ gewann das Weingut Engler in Müllheim, bei „Gutedel edelsüß“ konnte die Winzergenossenschaft Britzingen den schweren, steinernen Pokal in Form einer stilisieren Traube mit nach Hause nehmen, das Weingut Obrist SA in Vevey am Genfer See belegt den ersten Platz in der Kategorie „Selektion trocken international“ und nimmt den Pokal mit in die Schweiz.
Nach der Ehrung im Saal konnten im Foyer des Kurhauses Badenweiler für eine Kostenpauschale inklusiv Glas von 5 Euro alle Siegerweine verkostet werden. (rs.).