Geschichts- und Kulturkreis Neuenburg

Exkursion nach Karlsruhe
Neuenburg/Karlsruhe. Der Geschichts- und Kulturkreis Neuenburg besuchte kürzlich die Große Landesausstellung im Schloss anlässlich der Gründung der Stadt Karlsruhe vor rund 300 Jahren durch den Markgrafen Karl Wilhelm (1679 – 1738). Sein Herrschaftsgebiet unter anderem auch das heutige Markgräflerland.
Karl Wilhelm erbaute sein markgräfliches Schloss standesgemäß als Dreiflügelanlage mit einem Turm als Mittelpunkt; strahlenförmig angelegte Fächer wurden geplant, die die gesamte Umgebung des Schlosses bestimmen. Die einzige Querachse im Grundriss der damaligen Stadt bildete die Kaiserstraße. Um seine Stadt zu besiedeln bot er kostenlose Grundstücke, weitgehende Rechte, ja sogar freie Wahl der Ehefrauen(!) an. Die Entfernung der Gebäude zum Schloss bestimmte die Rangordnung seiner Untergebenen. Seine besondere Neigung galt exotischen Pflanzen, der Züchtung von Tulpen und dem Gesang der Tulpenmädchen, die er vom Hofkapellmeister unterrichten ließ. Im Laufe der Zeit bildete sich ein botanischer Garten heraus, den es heute zu bewundern gibt.
Info: geschichts-kulturkreis-neuenburg.de