Flugplatz Bremgarten

Konstruktive Gespräche am runden Tisch
Bremgarten/Eschbach. Kaum ist das Donnern der Düsenjets Vergangenheit, beginnen die Motorengeräusche der Geschäfts- und Hobbyflugzeuge zum Ärgernis zu werden. Insbesondere durch den Flugbetrieb am Wochenende und durch zu niedrige Überflughöhen fühlen sich die Anwohner des Gewerbeparks Eschbach gestört. Bärbl Mielich, Grünen-MdL, hat nun zu einem Gespräch zwischen Fluglärmgegnern, Piloten und Flugplatzbetreibern geladen – mit Erfolg!
Die „Anti-Fluglärm-Initiative Gewerbepark“ (AFLIG) hatte im Vorfeld schon das Gespräch mit dem Geschäfstführer des Parks, Markus Riesterer gesucht und ihn dazu gebracht, eingeschränkte Start- und Landezeiten zu veranlassen. Dies war Riesterer nicht leicht gefallen, denn einen Teil seiner Attraktivität bezieht der Gewerbepark aus seiner Erreichbarkeit aus der Luft. Man habe seit Einführung der eingeschränkten Start- und Landezeiten bereits finanzielle Einbußen erlitten.
Die Hobby-Flieger haben sich nun ihrerseits zu einem Verein „Pro Flug – Flugplatzfreunde“ zusammengeschlossen, der das Geschehen auf dem Flugplatz und das Hobby Fliegen Außenstehenden nahebringen will.
AFLIG und Pro Flug sowie der Gewerbepark haben nun miteinander geredet und dabei sowohl die Anschaffung eines neuen Zubringerflugzeuges für die Fallschirmspringer wie auch eine neue Startroute in Richtung Südwesten vereinbart. Es wird mehr Kontrollen durch das Regierungspräsidium geben und keine weiteren der als besonders nervig angesehenen Tragschrauber auf dem Flugplatz genehmigt werden.
Fazit des von der Abgeordneten initiierten und moderierten Gesprächs. Man redet miteinander, man kennt sich und man weiß, wie man Probleme im direkten Gespräch angehen kann.