Elektromobil für Ebringen

Gemeinde-Fuhrpark der Zukunft
Ebringen. Der gemeindliche Fuhrpark von Ebringen fährt ab sofort mit einem Elektro-Smart. Das Fahrzeug ist mit Hilfe des Energie- und Umweltdienstleisters badenova zu besonders günstigen Konditionen geleast. Im Gegenzug beteiligt sich die Gemeinde an einem Projekt des Fraunhofer Instituts ISI, bei dem das Mobilitätsverhalten der kommunalen Fahrzeuge untersucht und ausgewertet wird.
Fraunhofer ISI und Badenova erhoffen sich aus den Ergebnissen dieser für die Gemeinde kostenlosen Mobilitätsuntersuchung Aufschluss über die Ersetzbarkeit herkömmlicher Fahrzeuge durch umweltfreundliche Elektrofahrzeuge. Daraus lassen sich Einsparpotenziale für jede teilnehmende Kommune ableiten, ebenso die möglichen Einsparmengen an CO2-Emissionen. Am Ende soll die Antwort auf die Frage stehen: „Wo macht E-Mobilität für Kommunen wirtschaftlich Sinn?“
Bürgermeister Rainer Mosbach: „Schon 2012 haben wir in der Energiepotenzialstudie, die wir mit dem regionalen Energie- und Umweltdienstleister Badenova erarbeitet haben, den Sektor Verkehr in den Fokus genommen. Dazu gehört auch der kommunale Fuhrpark.“
Johann-Martin Rogg von der Kommunalbetreuung der Badenova lobte die insgesamt zwanzig Kommunen, die sich wie Ebringen an diesem Projekt beteiligen: „Damit leisten diese Gemeinden einen nachhaltigen Beitrag auf dem Weg zum umweltfreundlichen Fuhrpark der Zukunft.“