Einzelhandel 2015: Durchwachsen, aber positiv
Freiburg. Während der Einzelhandel (ohne Kfz-Einzelhandel und Tankstellen, Apotheken) in Gesamtdeutschland 2015 im Schnitt nominal um 3,1 Prozent zulegen konnte, lag Baden-Württemberg mit 3,2 Prozent Plus etwas darüber, Südbaden allerdings schwächelte und erreichte lediglich ein Plus von nominal 2,7 Prozent; hier legte Freiburg mit 0,4 Prozent am schwächsten zu, wohingegen Schwarzwald und südlicher Oberrhein mit plus 2,9 und plus 2,8 Prozent den badischen Durchschnitt übertrafen.Im Textil- Bereich verzeichnete der stationäre Handel in Südbaden ein Minus von 3,8 Prozent, wohingegen im gleichen Zeitraum hier der Online- Handel um 16 Prozent zulegte. Der bundesdeutsche Markt für Möbel stieg um 4,3, in Südbaden nur um 2,5 Prozent. Bei Sport und Lebensmitteln lag Südbaden mit 3,9 bzw. 4,6 Prozent über dem Gesamtmarkt.