Bürgerbus Bad Krozingen

Landesverband Bürgerbusse gegründet
Bad Krozingen. „Bürger fahren für Bürger“ – Männer und Frauen sichern in Bürgerbus-Vereinen in einer sich demografisch verändernden Gesellschaft vor allem eines: die Mobilität der älteren Generation. Aktuell gibt es rund 30 Bürgerbusprojekte im Land, davon haben sich 17 in Uhingen zum Landesverband „proBürgerBus Baden-Württemberg e.V.“ zusammengeschlossen.
Auf Einladung des Uhinger Bürgermeisters Matthias Wittlinger und im Beisein von Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) trafen sich rund 50 Frauen und Männer zur Gründung. Einstimmig wurden Satzung und Finanzordnung verabschiedet, ein Landesvorstand aus acht Beisitzern und ein Präsidium aus Präsident, vier Vizepräsidenten, Pressereferent sowie Geschäftsführer gewählt. Zum Präsidenten wurde der Göppinger Landtagsabeordnete Sascha Binder gewählt. Gut vertreten ist der Bürgerbusverein Bad Krozingen: Gerhard Endres, Fahrerobmann des Bürgerbusses Bad Krozingen, wurde zu einem der Vizepräsidenten, Werner Fischer, 2. Vorsitzender des Bad Krozinger Vereins, zum Beisitzer in den Landesvorstand gewählt. Der neue Landesverband soll Bürgerbus-Einrichtungen bündeln, bei Neugründungen beratend zur Seite stehen und den Anliegen der Bürgerbus-Initiativen auf politischer Ebene mehr Gehör verschaffen.
Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) fand lobende Worte für die Initiative: „Wir unterstützen diese Bestrebung und freuen uns, mit dem Landesverband als starken Akteur einen kompetenten Kooperations- und Ansprechpartner zu haben. Flächendeckender öffentlicher Nahverkehr sei jenseits der Ballungsräume „mit herkömmlichem Linienverkehr nicht zu erreichen“, so Hermann. Beeindruckt zeigt sich der Minister vom Engagement der Menschen vor Ort.
„Bürger fahren für Bürger“: Mit über 90.000 Fahrgästen im Jahr ist der Bürgerbus Bad Krozingen in Deutschland der mit Abstand größte „Beförderer“-Verein. (HWF)