Bogenschießen BSC-Markgräflerland dominiert bei Landesmeisterschaften

Schliengen. Starker Auftritt der Blankbogenschützen bei den Landesmeisterschaften des BVBW (Bogensportverband Baden Würtemberg), die in Sternenfels stattfanden. Insgesamt acht Bogenschützen traten zu den Meisterschaften an und konnten viermal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze holen.
Bei den BVBW Meisterschaften werden verschiedene Distanzen geschossen und die erzielten Ringzahlen zusammen addiert. In der Recurve Klasse werden zum Beispiel jeweils 6 x 6 Pfeile auf die Distanzen von 90 m, 70 m, 50 m, und 30 m geschossen.
Bei den Blankbogen-Klassen ist die weiteste Distanz 50 m, dann 40 m, 30 m und 20 m. Es wird nur zu Beginn des Wettkampfes eingeschossen, auf der weitesten Distanz. Danach muss sich der Schütze umstellen, um auf die nächst kürzere Distanz zu treffen. Dabei ist enorme Konzentration wichtig. Auch die Ausdauer und Kraft sind gefordert, gehen doch solche Wettkämpfe nicht selten länger als vier Stunden.
Als abschließende Krönung wurde noch der Landespokal (Wanderpokal) des BVBW gewonnen. Zum dritten Male hintereinander waren die Athleten des BSCM erfolgreich und konnten den Pokal nun für immer entgegennehmen. Die Mannschaft besteht a einem Mix von Langbogen, Blankbogen, Recurve und Compoundbogen.
Landesmeister wurden: U10w Compound, Marcia Bingemer, U17m Compound, Phillipp Bingemer, Herren Recurve, Willi Peters, Ü45 Herren Compound, Peter Haack. Zweite Plätze erreichten: Ü40 Langbogen, Nathalie Bingemer, Herren Recurve, Chandra Dubois, Ü45 Compound, Jean Dubois sowie ein dritter Platz von Rolf Tittmann in der starken Ü55 Compound Klasse.(MS)