Bierhefe und Anti-Aging: Ein Bierologe „packt“ aus…

Freiburg. Viele Fragen rund ums Bier, zum Beispiel: warum ist eine Brauerei „die beste Apotheke“, was hat Bierhefe mit Anti-Aging zu tun und warum wird aus Sommergerste Bier, während Wintergerste zu Viehfutter wird?
Diese und weitere Fragen beantwortete der Tübinger Bierologe und Brauerei-Professor Dr. Theobald Gerstenkorn (alias Eberhard Haist) bei einer Führung durch 150 Jahre badische Braukunst – in Freiburgs Familienbrauerei Ganter. „Bier macht gsund, scheh und gscheit“, lautet sein Credo, mit dem er jeglichen Wissens- und sonstigen Durst im Ganter-Sudhaus stillte.
Die Tour durch Brauerei-Hallen und Bier-Geschichte ist das nunmehr sechste Angebot, mit dem auf humoristische Weise Ganter einen Blick hinter die Kulissen gewährt. Vor allem aber, untermauert mit medizinischen Fakten, viel Grundwissen zu der Deutschen Nationalgetränk vermittelt. Gerstenkorn führt durch die wichtigsten Bereiche der Brauerei – Sudhaus, Gär-Türme, Kesselhaus.
Katharina Ganter-Fraschetti, Chefin der Familienbrauerei, hatte mit der Gerstenkorn-Tour die Idee, „die gesundheitsfördernde Wirkung des Biers zu unterstreichen“, die ja vielfach dokumentiert sei. Mit dem rund einstündigen Rundgang wird der Inhalt von gut 95 Studien auf denkbar amüsanteste Art und Weise vor Ort untermauert.
Damit der Lehr-Gang durch die Brauerei Ganter nicht zum Leer-Gang wird, findet zum Abschluss im altehrwürdigen Kesselhaus eine Pils-Verkostung statt. Probieren geht über Studieren! (rs)
Info: www.ganter-brauerlebnis.de/weitere-erlebnisse/