Bis 20.03.2016 – Ausstellung F.X. Winterhalter, Augustinermuseum

Der Maler der Kaiserinnen
Freiburg. Der Schwarzwälder Maler Franz Xaver Winterhalter (1805 – 1873) war im 19. Jahrhundert der wichtigste Porträtmaler des Hochadels in Europa. Nun würdigt das Freiburger Augustinermuseum ihn in einer spektakulären, 112 Werke umfassenden Ausstellung, mit der man den Künstler nun „der Vergessenheit entreißen“ wolle, so der Direktor des Augustinermuseums Tilmann von Stockhausen.
Die adligen Damen Europas standen bei dem Künstler einst regelrecht Schlange, um sich von ihm porträtieren zu lassen. Mit feinem Pinselstrich zeichnete Winterhalter lebendige Gesichter, die den Betrachter in Bann schlagen. Sein berühmtestes Bild ist das 1865 entstandene Gemälde der Österreichischen Kaiserin Elisabeth („Sisi“) mit Sternen im Haar von dem in Freiburg eine von mehreren Kopien gezeigt wird. Sein Talent ließ Winterhalter zu Lebzeiten zum Multimillionär werden. Gleichzeitig blieb er seiner Heimat verbunden und unterstützt seine Familie großzügig.
Die Ausstellung „Franz Xaver Winterhalter – Maler im Auftrag Ihrer Majestät“ ist bis zum 20. März in Freiburg im Augustinermuseum zu sehen. Zur Ausstellung ist zudem in der Arnoldschen Verlagsanstalt ein 256 Seiten dicker Katalog erschienen, der im Buchhandel für 39,80 Euro (Museumspreis: 29,80 Euro) erhältlich ist. (MBB)