Arbeitskreis Brunnengraben – Die Fibel vom Naturlehrpfad

Schallstadt/Mengen. Es ist soweit: Die auf Wunsch und Unterstützung vieler Freunde, Gönner und Sponsoren von Leonhard Siegwolf und seinen Mitstreitern Adolf Benjes und Wolfgang Wissmann neu erstellte Fibel „Brunnengraben“ konnte jüngst der Verwaltung Schallstadt in Anwesenheit von Bürgermeister Jörg Czybulka und der Gemeinderäte vorgestellt werden.
Auf 88 Seiten gibt der Arbeitskreis Brunnengraben im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums einen anschaulichen Überblick in Text und Bild über gemeinsame Aktionen mit der Alemannenschule, Aktionen für bedrohte Tiere, historische Berichte zur Region, Sonderbeiträge von bekannten Biologen zu Fauna und Flora und die Zukunftpläne.
Was ist geplant? Zum Beispiel soll in Abstimmung mit den Gemeinden Schallstadt und Norsingen die bestehende Streuobstwiese mit Unterstützung des Regierungspräsidiums Freiburg um rund 500 Meter Länge bis auf das Gebiet Norsingen verlängert werden. Außerdem werden die bereits am Brunnengraben aufgestellten Lehrtafeln für die Kelten, Römer und Alamannen in Kooperation mit dem Verein für Dorfgeschichte mit weiteren Tafeln zur Stein- und Bronzezeit ergänzt. Ziel ist die Integration des Naturlehrpfades in ein Konzept von Erholungs-, Spazier-, Informations- und Naturpfaden rund um Mengen und in der Gesamtgemeinde Schallstadt, wobei unter dem Motto „Unsere Heimat und Natur“ die Bereiche Ökologie und Archäologie als gemeinsames Projekt zusammengefasst werden.
Die Fibel ist ab sofort für 4,50 Euro erhältlich bei: Rathaus Schallstadt; Metzgerei-Restaurant Meyer, Schallstadt; Verwaltungsstelle Mengen (altes Rathaus); Schmidts Wurstlädele Mengen und der Sparkasse Mengen.
Der Arbeitskreis wünscht viel Spaß beim Studium der Fibel und weiter viel Freude beim Erleben und Erkunden der Flora, Fauna und Lehrtafeln entlang des Brunnengrabens mit bereits 1.500 m Länge.(LS)