5. Schulkunsttage Müllheim
Müllheim. Unter dem Titel „Natürlich – Künstlich“ werden am 5. Juli in Müllheim die fünften Schulkunsttage eröffnet. Kinder und Jugendliche aus acht Müllheimer Schulen und Kindergärten zeigen an sieben verschiedenen Orten in der Stadt Beiträge zum genannten Thema.
Kreative Potenziale werden freigesetzt
Die Schulkunsttage sind ein Gemeinschaftsprojekt der unter dem Dach der Volkhochschule angesiedelten Jugendkunstschule Markgräflerland sowie von Müllheimer Schulen und Kindergärten. Seit 2010 laufen die Schulkunsttage im jährlichen Wechsel mit den Schultheatertagen. Beide Formate bieten eine Plattform, sich kreativ und kritisch mit einem aktuellen Thema auseinanderzusetzen. Die Dozentinnen der Jugendkunstschule Markgräflerland unterstützen die Lehrkräfte und Erzieherinnen bei Bedarf mit Rat und Tat.

Blick hinter die Kulissen bei den Vorbereitungen zu den fünften Müllheimer Schulkunsttagen: (hinten v.l.) VHS-Leiterin Stephanie Heuberger, Kunstschulleiterin Martina August, Kunstschul-Dozentin Christiane Cousquer und Projektlehrerin Renate Berger. Foto: dp
Martina August, Leiterin der Jugendkunstschule Markgräflerland hat einige der Gruppen betreut und ist begeistert von den Ideen und dem Engagement der Kinder und Jugendlichen.
Bei einem Mediengespräch in der Georg-Kerschensteiner-Schule gab es die Möglichkeit, vorab einen Blick in ein Atelier zu werfen, in dem SchülerInnen der Klassenstufe 11 aus dem Technischen sowie dem Sozialberuflichen Gymnasium in Gruppen gemeinsam an verschiedenen Exponaten arbeiteten. Der Vergleich von natürlichen und künstlichen Welten hat bei den Teilnehmenden offenbar große kreative Potenziale freigesetzt. (dp)
Fünfte Schulkunsttage in Müllheim
- bis 22. Juli
Vernissagen: „Kunst hautnah“, 5. Juli, 10.30 Uhr, Mediathek
„Mittendrin“ (mit Performance), 17. Juli, 10.30 Uhr, Martinskirche