5. Deutsch-Französischer Kläranlagen-Erfahrungsaustausch

Gemeinsames Interesse am Gewässerschutz
Eschbach/Hartheim. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald hatte die Vertreter der französischen Verwaltung vom Conseil Général du Haut-Rhin (Colmar) und die Betriebsleiter von sieben kommunalen Kläranlagen, von Neuenburg bis Vogtsburg, und die jeweiligen französischen Kollegen auf der anderen Rheinseite zum diesjährigen Kläranlagen-Erfahrungsaustausch eingeladen.
Die Diskussionsrunde fand im Gewerbepark Breisgau statt, wo die Delegation vom Geschäftsführer des Gewerbeparks, Markus Riester, begrüßt wurde. Im Mittelpunkt stand die Optimierung der bestehenden Kläranlagen und der informative Austausch der Kläranlagenbetreiber auf beiden Seiten des Rheins. Dr. Klaus König von der Wasserwirtschaft der Vorarlberger Landesregierung und Rolland Duelli, Klärwerksmeister a. D. der Kläranlage Kressbronn/Langenargen, berichteten über die Bodensee-Kläranlagennachbarschaft. Diese wurde 2000 ins Leben gerufen und hat das Ziel, die Wasserqualität am Bodensee zu verbessern.
Aus ähnlichem Grund wurde das deutsch-französische Klärwärtertreffen 2009 initiiert, der Rhein dient an beiden Ufern als gemeinsamer Vorfluter für Kläranlagen. Der fünfte Erfahrungsaustausch hat gezeigt, dass eine „Abstimmung der Kläranlagenbetreiber“ notwendig ist, um den gemeinsamen rheinübergreifendenden Gewässerschutz voranzutreiben.