110. Deutsche Bädertag

Merkel unterstützt Präventionsgesetz
Zingst/Bad Bellingen. Anfang November fand im Ostseeheilbad Zingst der 110. Deutsche Bädertag mit Vertretern von Heilbädern und Kurorten aus ganz Deutschland statt. Die zweitägige Konferenz mit mehr als 300 Teilnehmern aus 300 Bädern stand unter dem Motto „25 Jahre Mauerfall – 25 Jahre wiedervereinigte deutsche Heilbäder und Kurorte“. Die deutschen Kurorte beschäftigen direkt oder indirekt 400.000 Menschen und erzielen einen jährlichen Umsatz von 30 Mrd. Euro.
Der Heilbäderverband forderte die rasche Umsetzung des geplanten Präventionsgesetzes. „Wenn gezielt in Prävention investiert wird, können 25 bis 30 Prozent der jährlichen Gesundheitsausgaben eingespart werden“, hieß es. Der Entwurf des Präventionsgesetzes sieht unter anderem vor, dass ambulante Vorsorgeleistungen von einer „Kann-“ in eine „Pflicht-„Leistung der Gesetzlichen Krankenkassen umgewandelt werden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte ihre Unterstützung hinsichtlich eines Präventionsgesetzes zu und zeigte sich überzeugt, dass die Branche dadurch an Bedeutung gewinnen werde. „Das sind gute Nachrichten auch für die Bäder in Baden Württemberg“, so Ekkehart Meroth, Präsident des Baden-Württembergischen Heilbäderverbandes. „Es sind aber auch gute Nachrichten für alle diejenigen, die eine längere Lebensarbeitszeit vor sich haben“, ergänzte Bürgermeister Dr. Hoffmann, Bad Bellingen.